Warum sind Mietwagen am Flughafen teurer?
Obwohl das Mieten am Flughafen praktisch sein kann, tragen mehrere Faktoren zu höheren Kosten bei. Autovermietungen müssen Flughafenkonzessionsgebühren zahlen, um legal auf dem Flughafengelände operieren zu können. Diese Gebühren werden in Form höherer Mietpreise an die Kunden weitergegeben. Flughafenzuschläge erhöhen die Kosten zusätzlich, da viele Flughäfen zusätzliche Steuern und Gebühren erheben, die Ihre Mietrechnung um 10-30% oder mehr erhöhen können. Auch Einrichtungs- und Servicegebühren spielen eine Rolle – Flughäfen verlangen von Autovermietungen oft die Nutzung bestimmter Einrichtungen oder die Bereitstellung eines Shuttle-Services. Diese Kosten werden zu Ihrem Preis hinzugerechnet. Da die Mietschalter an Flughäfen ständig ausgelastet sind, können die Unternehmen höhere Preise verlangen als an externen Standorten, wo die Nachfrage weniger vorhersehbar ist.
Sind Anmietungen außerhalb des Flughafens günstiger?
Anmietungen außerhalb des Flughafens bedeuten oft erhebliche Einsparungen. Off-Site-Unternehmen zahlen keine Flughafen-Konzessionsgebühren oder -Zuschläge und können daher niedrigere Preise anbieten. Diese Standorte konkurrieren in der Regel stärker um Kunden und bieten attraktivere Tarife, Rabatte oder kostenlose Upgrades. Ohne Flughafengebühren und Servicegebühren entspricht der Endpreis in der Regel eher dem erhaltenen Angebot. Allerdings kann die Anmietung außerhalb des Flughafens zusätzliche Transportkosten erfordern, und diese Filialen haben möglicherweise eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind in Spitzenzeiten weniger verfügbar.
Wann ist eine Flughafenmiete sinnvoll?
Obwohl die Anmietung eines Fahrzeugs am Flughafen tendenziell teurer ist, kann sie in bestimmten Situationen die richtige Wahl sein. Wenn Sie bei Ihrer Ankunft sofort auf ein Fahrzeug zugreifen müssen, insbesondere spät in der Nacht oder am frühen Morgen, kann die Bequemlichkeit die Kosten überwiegen. Treueprogramme und Firmenrabatte können die Flughafengebühren senken und die Option attraktiver machen. Flughafenstandorte bieten möglicherweise auch günstigere Tagespreise für Langzeitmieten oder größere Flotten für Last-Minute- oder tagesaktuelle Buchungen. Manchmal bieten gebündelte Reisepakete, die Flüge, Hotels und Mietwagen kombinieren, Rabatte, die eine Anmietung am Flughafen lohnenswert machen.

Achten Sie auf versteckte Gebühren
Selbst bei einem niedrigen Grundpreis können sich Zusatzkosten schnell summieren. Versicherungsschutz kann zwischen 15 und 30 Dollar pro Tag kosten. Prüfen Sie daher, ob Ihre private Autoversicherung oder Kreditkarte Mietwagen abdeckt, bevor Sie zusätzlichen Schutz abschließen. Das Hinzufügen eines Fahrers kann die Kosten um 10 bis 15 Dollar pro Tag und Fahrer erhöhen, und Fahrer unter 25 Jahren müssen oft mit zusätzlichen Gebühren von 20 bis 50 Dollar pro Tag rechnen. Eine frühere oder spätere Rückgabe des Fahrzeugs als geplant kann zusätzliche Strafen nach sich ziehen. Zusatzausstattungen wie GPS-Geräte, Mautkarten oder Kindersitze sind kostenpflichtig. Wenn Sie also eigene mitbringen, können Sie sparen.
Chaufflor-Tipps zum Sparen bei der Miete
Buchen Sie frühzeitig, um sich bessere Preise zu sichern, insbesondere in der Hochsaison. Vergleichen Sie die Preise zwischen Flughafen- und Off-Airport-Optionen auf Plattformen wie Rentalcars.com, Kayak oder CarsWithDriver. Nutzen Sie alle verfügbaren Rabatte von AAA, AARP, Airline-Mitgliedschaften oder Chaufflor-Treueangeboten. Vermeiden Sie überhöhte Kraftstoffpreise – tanken Sie lieber vor der Rückgabe. Mit dem Flughafentransferservice von Chaufflor gelangen Sie bequem und kostengünstig vom Flughafen zu einer Off-Air-Mietstation.
